Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart Münster
Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt Firmen in Wangen und Hedelfingen zum 2. After-Work-Talk
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt, gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin von Wangen, Beate Dietrich, und der WIV Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart e.V., im Rahmen der Vortragsreihe „After Work Talk“ Führungskräfte zur zweiten Veranstaltung in Wangen und Hedelfingen ein. Selbstverständlich sind auch Unternehmer aus {[ort]} eingeladen.
Rechtsanwalt Markus Nessler geht am Mittwoch, 29. April, auf die Frage „Sind Sie auf Insolvenzen Ihrer Geschäftspartner vorbereitet?“ ein. Der Referent gibt dabei unter anderem Hinweise zur Gestaltung von Verträgen. Die Veranstaltung im Erna-Beck-Saal des Generationenzentrums Kornhasen, Jägerhalde 7-9, beginnt um 18.30 Uhr. Zudem steht der zuständige Gebietsbetreuer Dieter Rentschler als Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung für Fragen zur aktuellen wirtschaftlichen Situation bereit.
Anschließend gibt es bei einem kleinen Imbiss und Umtrunk wieder Gelegenheit zur Diskussion und zum gegenseitigen Austausch.
Eingeladen zu dieser Veranstaltungsreihe sind nicht nur im Gewerbegebiet ansässige Firmen, auch andere Interessierte sind willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter der Faxnummer 0711/78 19 29 15 (Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart) oder per E-Mail unter kontakt@wiv-stuttgart.de gebeten. Für Fragen steht Dominik Blosat, Wirtschaftsförderung, (Telefon: 0711/216-1973) zur Verfügung.
Nun kann diese Zahl zwischen R 0,0 und R 2,4 liegen. Wobei 2,4 die Zahl aus der Anfangszeit wäre. Sie besagt, wie viele Menschen ein Infizierter anstecken würde, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Zahl 0 wäre wenn keiner mehr einen An.....
mehr Infos